Leitbild

Grundlage und Ziel

Die Volkshochschule des Kantons Freiburg (VHSF) ist ein gemeinnütziger Verein, der 1970 gegründet wurde.

Als Institution der Erwachsenenbildung hat sie sich zum Ziel gesetzt, allen bildungswilligen Personen Weiterbildungskurse anzubieten. Sie verfügt über einen Leistungsauftrag des Kantons Freiburg und ist Mitglied des Verbands Schweizerischer Volkshochschulen.

Publikum und Angebot

Die Volkshochschule steht allen interessierten Personen offen und dies unabhängig von Vorbildung, Alter oder Herkunft.

Die Kurse der Volkshochschule decken alle Bereiche ab, welche die Förderung der Allgemeinbildung, der persönlichen Entfaltung sowie eine bessere sozio-professionnelle Eingliederung anstreben.

Die Kurse werden in erster Linie auf Französisch und Deutsch angeboten. Das Programm ist gleichwohl mehrsprachig ausgerichtet.

Das Angebot umfasst ebenfalls Kurse, hauptsächlich in Fremdsprachen, die zu schweizerich und europaweit anerkannten Zeugnissen und Diplomen führen.

Engagement und Gewährleistung

Die Volkshochschule verpflichtet sich Kurse anzubieten, welche dem ständigen Wandel der Bedürfnisse der Gesellschaft Rechnung tragen und diese in einem dynamischen multikulturellen Umfeld weitervermittelt. Sie bietet einen Unterricht an, dessen Qualität anhand der externen Beurkundung durch eduQua und Qualicert garantiert ist.

Sie ist darauf bedacht, Kurse zu gemässigten Tarifen anzubieten.

 

Qualitätskontrolle

Die Volkshochschule wählt ihre Kursleitenden nach den Kompetenzkriterien des SVEB (Schweizerischer Verband für Weiterbildung) aus.

Um die Qualität des Unterrichts zu gewährleisten, unterstützt die Direktion der Volkshochschule die Kursleitenden durch Klassenbesuche, regelmässiges Coaching und Anregungen zu Fortbildungsmöglichkeiten.